• Willkommen
  • Präsidium
  • Die Honschaften
    • Alt-Venn
    • Beltinghoven
    • Duis
    • Hamern
    • Poeth
    • Rönneter
    • Venn Kirche
    • Winkeln
  • Terminliste
  • Vermietung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Präsidium
  • Die Honschaften
    • Alt-Venn
    • Beltinghoven
    • Duis
    • Hamern
    • Poeth
    • Rönneter
    • Venn Kirche
    • Winkeln
  • Terminliste
  • Vermietung
  • Downloads
  • Kontakt

Alt-Venn


Kaleidoskop. Zufällige Bilder – Eindrücke aus Glas, bunten Steinen und Spiegeln. Bilder von Begeben-heiten aus einer Zeit, in der die Schützengruppe Alt-Venn entstand, wuchs, sich veränderte. Bilder, ty-pisch für Ihre Zeit? Nichts ist typisch für die letzten beinahe 50 Jahre. Lesen Sie einen Auszug unserer Chronik und erinnern Sie sich an Geschehnisse, die damals die Welt interessierten.

1954 Bern. Die deutsche Fußballnationalmannschaft wird durch einen 3:2-Sieg über Ungarn überraschend Weltmeister. In Venn ist die St.Josef-Bruderschaft jetzt, wenige Jahre nach dem verheerenden 2.Weltkrieg, wieder richtig aktiv. Die Bruderschaftler Jakob und Josef Dols, Heinrich Bihn, Willi Ode-nius, Christian Heiden, Heinrich Gütgens, Heinrich Siemes, Matthias Schützendorf, Heinrich Welters, Heinrich Vieten und Otto und Franz Deckers denken über die Gründung einer eigenen Schützengruppe nach. Sie soll der St.Josef-Bruderschaft unterstellt sein. Und nur Bruderschaftler sollen Mitglied werden können. Noch im gleichen Jahr entsteht die Schützengruppe „Alt-Venn“ in der St.Josef-Bruderschaft. Für Glaube Sitte und Heimat.

1958 Beginn des Wirtschaftswunders. Nach der „Fresswelle, der „Möbelwelle“ und der „Bekleidungswelle“ beginnt die „Reisewelle“. Fast 3 Millionen Bundesbürger gönnen sich in diesem Jahr einen Urlaub. Der Patriarch von Venedig, Kardinal Angelo Roncalli wird zum 266.Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt. Er nimmt den Namen Johannes XXIII an. Boris Pasternak erhält den Litera-turnobelpreis für seinen einzigen Roman „Dr.Schiwago“. Franz Deckers ist Schützenkönig der Alt-Venner und Vereinswirt Heinrich Bihn bemerkt zu spät, dass die Hydraulik seines Traktors funktioniert. Erst wird das Hosenbein, dann der ganze Heinrich von der modernen Technik erfasst. Folge: Rippenprellungen, Schürfwunden, Weltschmerz. Und das zur Erntezeit. Da wird die komplette Schützengruppe zu freiwilligen Erntehelfern.

1963 Ein Satz geht um die Welt: „Ich bin ein Berliner“. John F.Kennedy, US-Präsident an der Berliner Mauer. Ludwig Erhardt, Vater des Wirtschaftswunders, wird zum Kanzler gewählt. Regierungswechsel auch in Alt-Venn: Peter Gerhards übernimmt als Vorsitzender die Schützengruppe Alt-Venn von Jakob Dols.

1969 44 PS, 125 kmh, Scheibenbremsen und DM 5.385,00 teuer – der erste VW-Käfer 1500. Am 20.Juli um 3.56 Uhr MEZ setzt Neil Armstrong als erster Mensch den Fuß auf die Mondoberfläche. Die Bruder-schaft feiert ihren 85.Geburtstag. Die Jungschützen der Alt-Venner stellen zur Kirmes die komplette Rei-terei. General ist Hans Bihn, Oberst Lorenz Zimmermanns, Major Franz Steinforth jun., ergänzt durch die Adjutanten Klaus Deutschmann, Willi und Heinz Schützendorf, Johannes und Herbert Leuf.

1973 Der Eickener Kaplan Josef Düppengießer wird Pfarrer in Venn und Präses der Bruderschaft als Nachfolger von Pfarrer Aloys Keuchel. Als Folge der hohen Ölpreise verhängt die Bundesregierung ein Sonntags-Fahrverbot. Beim traditionellen Kirmes-Abschlussball der Schützengruppe bei Deckers sorgt Herbert Leuf für eine besondere Attraktion: Er reitet mit seinem Pferd bis in die Küche.

1979 Die Schützengruppe „Alt-Venn“ feiert ihren 25.Geburtstag im Gasthof Loers. Anlässlich dieses Jubiläums stiftet die Schützengruppe der St.Josef-Bruderschaft ein neues Königssilber. Klar, dass im Ju-biläumsjahr die Alt-Venner den König der Bruderschaft stellen. Aus der Hand von Pfarrer Josef Düppen-gießer empfängt Manfred Bihn das neue Silber. Peter Gerhards gibt die Leitung der Schützengruppe an Karl-Heinz Bihn ab.

1982 Nach dem Rücktritt sämtlicher FDP-Minister bricht die sozial-liberale Koalition in Bonn auseinan-der. Helmut Kohl wird nach einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt Bundeskanz-ler. Die Schützenfrauen aus Duis treten während des Alt-Venner Sommerfestes zu einem Fußballmatch gegen die Klompenfrauen aus Alt-Venn an. Dass Ergebnis des Spiels ist in den Protokollen leider nicht vermerkt. Schwerstarbeit leistet der Spieß der Schützengruppe Alt-Venn Manfred Adams während der Kirmes. Die „Mutter der Kompanie“ kassiert an 4 Tagen mehr als DM 1.800,00 an Strafgeldern für schiefsitzende Krawatten oder falsche Sockenfarbe.

1985 Die Ära Gorbatschow beginnt. Nach 15jähriger Bauzeit wird das Aachener Großklinikum eröffnet und Alt-Venner Friedhelm Winterscheidt wird Bezirksschülerprinz. Hermann Dahmen löst Karl-Heinz Bihn als Vorsitzender der Schützengruppe ab.

1988 ARD und ZDF verlieren nach 25 Jahren ihr Monopol an der Bundesliga-Berichterstattung. RTL erhält gegen Zahlung von 135 Mio. DM die alleinigen Übertragungsrechte. ARD und ZDF hatten im Vor-jahr 18 Mio. DM an den DFB gezahlt. Das Gründungsmitglied der Schützengruppe Alt-Venn, Heinrich Siemes wird Ehrenmitglied der Bruderschaft. 40 Jahre lang hat er die Kasse der Bruderschaft geführt.

1990 Die Volkskammer der DDR beschließt den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Deutschland feiert seine Einheit und seine volle Souveränität. Die Schützengruppe Alt-Venn beschließt einstimmig, Amenio Amaro da Costa Maia (bekannt als „Menno“) als ersten Portugiesen in die Gruppe aufzunehmen.Die Schützengruppe beginnt mit der Anschaffung neuer, eigener Uniformen. Bezirksvorsteherin Marga Schild ehrt die Alt-Venner Schützen als bestmarschierende Gruppe auf einem Empfang. Vorsitzender der Schützengruppe wird wieder Karl-Heinz Bihn.

1992 Generationswechsel: Mit dem 46jährigen Bill Clinton zieht ein US-Präsident ins Weiße Haus, der jünger ist als Paul McCartney oder Mick Jagger. Borussia Mönchengladbach verliert das Endspiel um den DFB-Pokal gegen Hannover 96 mit 4:3 Toren. Boris Becker wird ATP-Weltmeister und Alt-Venner Hans Riethmacher Bezirkskönig der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Alt-Venn gewinnt das Fußballturnier der Turnier der Bruderschaft.

1994 Ein Superwahljahr beginnt. 7 Landstagswahlen, Kommunalwahlen in 9 Ländern sowie Bundes-tagswahl und Europawahl stehen an. Die Schützengruppe feiert ihr 40.Jubiläum im Festzelt an der Sport-anlage Venn mit vielen Freunden und Gästen. Darunter auch beinahe alle Gründer der Schützengruppe aus dem Jahr 1954. 85 Mitglieder hat die Gruppe im Jubiläumsjahr.

1998 Der 93.Geburtstag unseres Gründers Jakob Dols am 16.Juni stellt den Bund der Historischen Deut-schen Schützenbruderschaften vor erhebliche Probleme. Klar, dort ist man vorbereitet auf 25- oder 50jährige Mitgliedschaften und hat entsprechende Urkunden und Ehrennadeln vorbereitet. Aber 75 Jah-re?? Jakob Dols ist an seinem Geburtstag auch 75 Jahre Mitglied der Bruderschaft. Die ganze Schützen-familie feiert den Jubilar.

2002 Die Schützengruppe „Alt-Venn“ bereitet sich auf ihren 50.Geburtstag im Jahre 2004 vor. Sie zählt jetzt 84 Mitglieder. Vorsitzender ist seit 1997 Hans-Georg Tillmann. 17 Schützenkönige und 2 Bezirks-könige hat die Schützengruppe in ihrer 48jährigen Geschichte gestellt. Mit Gottes Hilfe wollen wir auch weiterhin für die Zielsetzungen unserer Bruderschaft eintreten: Leben als überzeugte Christen, Engage-ment in der Gemeinde und der Nachbarschaft, Pflege althergebrachten Brauchtums – für Glaube, Sitte und Heimat.

2004 Horst Köhler wird am 23. Mai zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Am 1. Juli tritt er sein Amt an. Am 4. Juli wird Griechenland, mit dem deutschen Trainer Otto Rehhagel, erstmalig Fußball Europameister in Portugal. Griechenland bezwingt den Gastgeber Portugal mit 1:0 im Finale.Michael Schumacher wird zu 7. mal Formel I. Weltmeister.Zwei große Geburtstage stehen an:Schalke 04 wird am 4. Juli 100 Jahre alt.Aber auch die Schützengruppe Alt-Venn feiert Geburtstag. Vom 26.03.-28.03. feiert die Schützengruppe ihr 50-jähriges Jubiläum.Ein zünftiger Einstiegin Zünftig wird in die Festtage wird am 26.03. im Vereinslokal „Jägersruh“ ge-feiert. Am 27.03. findet im Gasthof Loers die Feier zum 50. jährigen Bestehen statt. Die Schützenbrüder haben ein tolles Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt und viele Freunde der Schützen-gruppe und Venner Bürger feiern mit. Im Rahmen der Abendveranstaltung werden die beiden Mitbegründer und im-mer noch Mitglieder der Schützengruppe Alt-Venn, Jakob Dols (99 Jahre) und Otto Deckers (76 Jahre) für ihre Verdienste und Treue vom Vorsitzenden Hans-Georg Tillmann mit dem Verdienstorden der Schützengruppe Alt-Venn ausgezeichnet. Das Jubiläum endet am 28.03. im Vereinslokal mit einem offi-ziellen Empfang. Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres erwartet uns zum Volks- und Heimatfest. Nach vielen Jahren stellt die Schützengruppe Alt-Venn wieder den König der St. Josef Bruderschaft Venn. König Lorenz Zimmermanns bekleidet dieses Amt mit sehr viel Stolz. Ihm zur Seite stehen die Minister Hanni Leuf und Günter Gillessen.

2005 Am 2 April stirbt Papst Johannes Paul II. im Alter von 84 Jahren nach fast 27-jährigem Pontifikat: dem drittlängsten in der römisch-katholischen Kirchengemeinde. Sein Tod löst große öffentliche Massen-trauer aus.Am 19. April wird Joseph Ratzinger vom Konklave 2005 zum neuen Papst Benedikt XVI. ge-wählt. Fürst Rainier III. von Monaco stirbt am 6. April nach langer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Rainier regierte das Fürstentum Monaco 56 Jahre lang und war damit der am längsten regierende Monarch Europas.Auch 2005 gibt es für die Schützengruppe Alt-Venn einen Grund zu Feiern.Jakob Dols, Mitbegründer der Schützengruppe Alt-Venn und langjähriger Vorsitzender feiert am 18.06.2005 seinen 100. Geburtstag. Die Schützenfamilie feiert kräftig mit.

2006 In München beginnt mit dem Eröffnungsspiel Deutschland–Costa Rica (4:2) die Fußball-WM 2006. Nach 1974 findet die Fußball WM zum zweiten Mal in Deutschland statt. Unsere Mannschaft wird WM Dritter.In diesem Jahr fand beim Vogelschuss des Gruppenkönigs ein regelrechtes „Marathon-Schießen“ über fast 2 Stunden statt. Der siegreiche „Ironman“ war Heiner Deckers. Eine Premiere besonderer Art war die Parade am Kirmesmontag. Da fand der zweite Durchgang nur mit „halber Besetzung“ statt. Viele der Schützenbrüder verpassten den Anschluss und konnten nur staunend zuschauen.

2007 Borussia Mönchengladbach steigt zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte in die zweite Bundes-liga ab.Lorenz Zimmermann erhält zum Volks- und Heimatfest den Hohen Verdienstorden der Bruderschaft.Seit nun 10 Jahren steht Hans-Georg Tillmann als Vorsitzender der Schützengruppe vor. Die Schützen-gruppe hat zu diesem Zeitpunkt 77 Mitglieder, sowie viele Nachwuchskräfte. Die Gruppe beschließt nach vielen Jahren ein neues Gruppensilber anzuschaffen. Erster Träger ist Denis Eckers. Seit nun 25 Jahren ist Manfred Adams Mitglied der Schützengruppe Alt-Venn und wird Kirmessamstag für seine Treue und Verdienste geehrt. Unser Gründungsmitglied Otto Deckers verstarb kurz nach unserer Kirmes.

2008 Borussia Mönchengladbach schafft mit einer imposanten Leistung von 66 Punkten unter der Leitung von Jos Luhukay und Christian Ziege den direkten Wiederaufstieg. Herzlichen Glückwunsch!Am 07.06.2008 „schoss“ unser Fähnrich Dirk Gerhards den Gruppenvogel herunter und ist in diesem Jahr Gruppen-könig und Fähnrich der 2. Fahne der St. Josef Bruderschaft. Seine Minister sind Heiner und Klaus De-ckers. Herzlichen Glückwunsch.Ebenfalls im Juni organisierte die Schützengruppe „Alt-Venn“ in Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Mönchengladbach (Zweigstelle Venn) eine Ausstellung über fünf Jahrzehnte Schützenbrauchtum im „al-ten Venn“. Viele Bilder und Original-Dokumente wurden gezeigt und trafen auf ein vielstimmiges Echo bei den Besuchern.Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums hat es sich unser Vereinswirt, Wolfgang Pilates nicht nehmen lassen, auf den großen König zu schießen. Diesen spannenden Zweikampf entschied Günther Gartz für sich.Das Stadtschützenfest wurde in diesem Jahr eindrucksvoll von unseren Jung-Schützen unterstützt und unterstreicht die wichtige Nachwuchsarbeit im Brauchtum.

Aber es gab auch ein trauriges Ereignis im Jahre 2008.Am 20.08.2008 verstarb unser Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender Jakob Dols im Alter von 103 Jahren. Mit Jakob Dols verlor die Schützengruppe Alt-Venn und die St. Josef Bruderschaft ein Ur-gestein des Venner Brauchtums.

© St. Josef Bruderschaft von 1884 e.V. | unterstützt durch designpixel
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKLink zur Datenschutzerklärung